9:30-10:00 Come together Frühstück
10:00-10:15 Begrüßung, 20 Jahre BioProducts
Thomas Langmann, BioProducts, Roseldorf
10:15-10:30 Biomarker aus der Sicht der Pathologie
Gerald Höfler, Univ. Prof. Dr., Institut für Pathologie, Medizinische Universität, Graz
10:45-11:00 FFPE-Schnitt wandert in das PCR Labor
BioProducts
11:00-11:15 Neue Erkenntnisse in der molekulare Zölliakie-Diagnostik und Berechnung von PCR Ergebnissen
Thomas Mayerhofer, Mag., Klinisches Institut für Labormedizin, Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
11:15-11:30 Molekulare Diagnostik im niedergelassenen Bereich
Mustafa Hans Georg, Dr., medilab, Medizinisch-chemisches Labor, Salzburg
11:30-13:00 Mittagspause
13:00-13:15 Buchlesung: Heilige Corona, steh uns bei!
Ernst Ludwig Becker, Dipl. Biologe, Weiterstadt
13:15-13:30 Point of Care PCR (POC): Werden die Patienten schneller gesund?
Rainer Gattringer, Prim. Doz. Dr., Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Klinikum Wels-Grieskirchen
13:30-13:45 Update Syndromic Panel Testing
Andreas Bernreiter, Mag. Dr., BioProducts, Stockerau
13:45-14:00 Helicobacter pylori: Neues aus Diagnostik und Epidemiologie
Athanasios Makristathis, AO Univ. Prof. DI Dr., Abteilung für klinische Mikrobiologie, Medizinische Universität, AKH Wien
14:00-14:15 Neue Parameter am FluoroCycler
Pia Azarschab, Dr., Stefan Söllner Dr., Brucker/Hain Lifescience, Nehren
14:15-14:45 Kaffeepause
14:45-15:00 Der Nutzen der PCR in der Klinik
Günther Weiss, Univ. Prof. Dr., Department Innere Medizin, Medizinische Universität Innsbruck
15:00-15:15 Tuberkulose Diagnostik mittels PCR: Resistenzen, MOTTS, Screening
Bernhard Hofinger, Dr., BioProducts , Stockerau
15:15-15:30 Exzellente POC Testung für Covid-19 mit dem neuem „AIGS“ Gerät
Bernhard Hofinger, Dr., BioProducts , Stockerau
15:30-15:45 Update COVID-19 Diagnostik
Franz Allerberger, Univ. Prof. Dr., Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) Wien
15:45-17:00 Diskussion, Schlussworte, go to bar.
.