+43 (0) 2266 72554-66
Bio Products Logo

Horizon ist der führende Hersteller von Referenz Standards, die aus Zelllinien hergestellt werden. Die Standards zeigen Eigenschaften wie echte Patientenproben.

Weil die Produkte aus Ziellinien hergestellt werden sind sie höchst “commutable“, d.h. sie werden so hergestellt, dass sie die selben Eigenschaften haben wie Patientenproben, egal ob es sich um FFPE oder cfDNA Proben handelt. Vor allem können sie auch Tumorgewebe sehr gut simulieren indem die Krebsmutationen in unterschiedlicher Quantität auftreten.

Die Reference Standards gibt es in 4 verschiedene Formaten:

  • Cell-free DNA (cfDNA)
  • FFPE
  • gDNA
  • RNA

Eine kleine Auswahl beliebter Produkte:

HD789 Structural Multiplex, FFPE Reference Standard

HD269 50% K-Ras G12C gDNA

HD649 50% JAK2 V617F gDNA

HD652 100% JAK2 wild type gDNA

HD275 50% B-Raf V600R FFPE DNA

HD480 Lymphoid Cancer Panel, gDNA Reference Standard

HD481 Lymphoid Cancer Panel Negative Control, gDNA Reference Standard

HD123 BRAF V600K 5%, FFPE

HD701 Quantitative Multiplex gDNA Multiplex

HD829 Myeloid DNA Reference Standard gDNA

Für NGS Analysen von Krebsgenen gibt es den Oncospan Referenz Standard: dieses Produkt beinhaltet über 380 Krebsvarianten in über 152 Krebsgenen. Diesen Standard gibt es in den Formaten FFPE (HD832), cfDNA (HD833) und gDNA (HD827)

Weitere Informationen zu den Standards finden Sie hier.

  • Fast Screening
  • Ein Ansatz für die 4 wichtigsten BCR ABL1 Translokationen
  • kostengünstig
  • Extraktionskontrolle
  • Proben: Knochenmark, Blut
  • basiert auf RT-PCR und läuft auf allen gängigen Cyclern.

Die Ursache bei mehr als 90% der Patienten mit einer chronischen myeloischen Leukämie (CML) und etwa 20% der Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) ist das Vorhandensein eines sogenannten Philadelphia-Chromosoms. Beim Philadelphia Chromosom handelt es sich um ein verkürztes Chromosom 22. Bereits im Jahr 1960 entdeckten die Wissenschaftler Peter Novell und David Hungerford mittels Mikroskopie von Zellen, dass 95% aller CML Patienten dieses verkürzte Chromosom 22 haben. Die Konsequenz dieser Chromosomen Anomalie ist eine starke Vermehrung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen), speziell von Granulozyten und ihren Vorstufen, sowohl im Blut als auch im Knochenmark. Im darauffolgenden Jahrzehnt wurde dann festgestellt, dass bei der Entstehung des Philadelphia-Chromosoms es zu einem Austausch von Chromosomenstücken zwischen Chromosom 22 und 9 kommt. Das Philadelphia-Chromosom kann durch Diagnosemethoden wie z.B. G-Banding oder FISH nachgewiesen werden.

Dieses Chromosom ist auch jenes, das CML bedingt. Es kommt zu einer Fusion vom Gen BCR auf Chromosom 22 mit dem Gen ABL1, wobei das gebildete Fusionsprotein BCR-ABL1 durch unkontrollierte Tyrosinkinase-Aktivität eine Vermehrung der Leukämiezellen bewirkt.

Das BCR-ABL-Fusionsgen bildet sich in verschiedenen Varianten. Die unterschiedlich großen Fusionsproteine werden nach ihrer Molekülmasse beschrieben. Die häufigste Form ist die p210 (>90%), während p190 (~5%) und p230 (<1%) bzw. andere Formen selten vorkommen.

Während der Therapie ist es wichtig den Anteil des jeweiligen Fusionsproteins zum unveränderten ABL1-Protein nachzuverfolgen. Dazu werden die absoluten Mengen der BCR-ABL1 und ABL1-Transkripte durch eine quantitative Realtime-PCR bestimmt. Wir bieten dazu einen Kit zur Quantifizierung der Variante p190 (e1a2) im Verhältnis zum unveränderten ABL1-Transkript (Art.nr. RQ-115-6M) und einen Kit zur Quantifizierung der Variante p210 (b3a2 und b2a2) im Verhältnis zum ABL1-Transkript (Art.nr. RQ-105-6M) an.

ProteinVarianteBruchpunkt (BCR-Region)  
p210Major (M)Exon 13 (b2a2)
p210Major (M)Exon 14 (b3a2)
p230micro (μ)Exon 1 (e1a2)
p190minor (m)Exon 19 (e19a2)  
Übersicht der durch den BioPro BCR-ABL1 M, m, micro Multiplex Screening Test nachgewiesenen BCR-ABL1 Varianten
ArtikelnummerBezeichnung
BP101BioPro BCR-ABL1 M, m, micro Multiplex, 24 Tests
BP011BioPro BCR-ABL Control RNA - b3a2, 100 µl
BP012BioPro BCR-ABL Control RNA - b2a2, 100 µl
BP013BioPro BCR-ABL Control RNA - e1a2, 100 µl
BP014BioPro BCR-ABL Control RNA - e19a2, 100 µl
RQ-115-6MBCR-ABL p190 One-Step Realquality, 100 Tests
RQ-116-SMBCR-ABL p190 Standards, 5 x 135 µl
RQ-105-6MBCR-ABL p210 One-Step Realqualitiy, 100 Tests
RQ-54-SMBCR-ABL p210 Standards, 5 x 135 µl

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) nehmen generell zu. Nachdem es vielfältige Erreger gibt und auch unterschiedlichste Symptome damit verbunden sind ist eine Bestimmung unausweichlich. Bei ausbleibender Behandlung kann der Patient unter dauerhaften Spätfolgen leiden. Neisseria gonorrhoeae kann zum Beispiel zu Entzündungen der Gelenke, des Auges und des Herzens führen. Nun muss sich das Gesundheitssystem aber auch mit zunehmenden Resistenzen der Mikroben auseinandersetzten. Deswegen ist es wichtig auch auf Resistenzen zu testen (z.B. auf Cefriaxone Resistenzen bei Neisseria gonorrhoeae) damit sofort die richtige Behandlung eingeleitet wird.

Ein neuartiger automatisierter Multiplex Test kann die Vielzahl der STIs und deren Resistenzen innerhalb von einem Tag testen. In der Liste unten ist ein Panel angeführt, das 8 verschiedene Parameter und 3 Resistenzen gleichzeitig austesten kann.

Dieses Panel hat den Produktnamen Urinogenital u. Resistenz und ist bei uns unter der Produktnummer HP871123 erhältlich. Für weitere Parameter gibt es auch noch umfangreichere Panels.

Unser STI 16 well Panel (HP27112) kann 16 Erreger gleichzeitig einzeln und auch als Mischinfektionen nachweisen:

Unsere günstigste Variante (HP27113) erkennt die 7 wichtigsten Erreger:

Anschrift
BioProducts GmbH
Landstraße 4
A-2000 Stockerau

Impressum

Kontakt
Telefon: +43 (0) 2266 72554-66
Fax: +43 (0) 2266 72554-44
info@bioproducts.at

© 2025 Bio Products GmbH