Von 8.-10. Mai 2023 fand das 26. Dosch-Symposium, mit dem Thema: Hygiene und Infektionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in Velden am Wörthersee statt.
Wir waren mit einem eigenen Stand vertreten, bei dem wir unsere innovativen Produkte für die medizinische Diagnostik vorstellen durften.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für die gelungene Zusammenarbeit.
Es gibt wohl wenige PCR-Tests auf der Welt deren Nutzen so offensichtlich sind wie bei der Hereditären Hämochromatose. Denn die Behandlung kostet nichts - ganz im Gegenteil! Regelmäßiges Blutspenden reicht um die gefürchtete Leberzirrhose gänzlich zu verhindern. Eine „Win-Win-Situation“ für alle. Obwohl wenige Genloci reichen um die Diagnose zu sichern, wird die Testung meist nur zur Bestätigung einer Schädigung der Leber durch die Eisenspeicherkrankheit verwendet und das obwohl wir heute wissen, dass die HH die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung in der kaukasischen Bevölkerung ist. Laut AWMF Leitlinien sollte jeder Patient mit auffälligen Laborparametern (erhöhte Transferrin und Ferritinsättigungen) genetisch abgeklärt werden, sowie alle Familienmitglieder 1. Grades.
Unser Angebot für den Nachweis der klinisch relevanten Mutationen im HFE-Gen basiert auf verschieden PCR-Plattformen und lässt sich daher leicht im Labor mit bereits vorhandener Ausstattung etablieren.
Wir unterstützen Sie bei der Austestung und Etablierung mit unserem molekularbiologischen Service vor Ort und bieten Ihnen attraktive Preise für eine Evaluierung. Auch können wir entsprechende Geräte zu Testung bereitstellen.
Vertrauen Sie auf unsere Arbeit in der PCR-Diagnostik seit über 20 Jahren.
Wir freuen uns Ihnen unsere neue Lösung zur automatisierten Abarbeitung von Hybridisierungstreifen (Line Probe Assays) vorstellen zu dürfen:
Das Gerät Dynablot Heat VL ist für die Hybridisierung von Streifen mit PCR-Amplifikaten geeignet. Der Hybridisierungsautomat besteht aus drei separaten Heizblöcken, welche jeweils ein Fassungsvolumen von 10 Streifen haben. Das heißt es können bis zu 30 Streifen gleichzeitig bearbeitet werden. Das Gerät ist mit allen gängigen Streifentests kompatibel.
Der Hybridisierungsautomat arbeitet in einem breiten Temperaturbereich von 35-65 °C und verfügt außerdem über zwei Plätze zum Beheizen von Reagenzien (mit eingebautem Magnetrührer). Über die bis zu 6 Pumpen werden die verschiedenen Reagenzien zu den jeweiligen Streifen befördert. Das Gerät bietet einige praktische Merkmale, so kann z.B. die gesamte Front zum Beladen der Reagenzien herausgezogen werden (siehe Bild oben).
Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Laborgerät mit den Abmessungen 60x44x48 cm. Um eine einfache Bedingung zu ermöglichen, ist das Gerät zudem mit einem modernen Touchscreen versehen. Der Dynablot Heat VL wird mit einer großen Waste-Bottle geliefert. Ein Overflow der Waste-Bottle wird durch einen eigenen Sensor verhindern.
Artikelnummer | Bezeichnung |
905-01 | Dynablot Heat VL |
Vertrauen Sie auf unsere über 20-Jährige Erfahrung beim Geräteservice und -support im Diagnostikbereich.
In der molekularen Diagnostik werden momentan hauptsächlich Short Read Sequenzierer von den Firmen Illumina bzw. Thermo Fisher eingesetzt weil ihre Technologie sehr verlässlich ist und weniger Fehler produziert als die nächste Generation der Long Read Sequenzierer (PacBio, Oxford Nanopore). Der Nachteil der Short Read Sequenzierungen ist, dass die Vorbereitung relativ aufwendig ist.
Bei der Vorbereitung der Probe, auch "library preparation" genannt, sind mehrere Schritte für eine erfolgreiche Sequenzierung nötig und um qualitativ gute Ergebnisse zu erhalten sollte die library preparation sorgsam und unter höchsten Standards gemacht werden. Folgende Schritte werden benötigt:
Warum brauchen wir eine Größenauswahl ?
–> ein Problem, das Sequenzierer der dritten Generation zu lösen versuchen.
Welche Methoden zur Grössenauswahl gibt es ?
Enzymatisch
z.B Nextera Kits von Illumina. Benutzen Transposons zur Fragmentierung. Ergebnisse aber oft unzufriedenstelllend (Breite Grössenverteilung)
Gel Elektrophorese
Sehr genaue Methode aber extrem aufwendig und zeitintensiv
Magnetic bead – Technologie
DNA-Fragmente der gewünschten Größe binden in Gegenwart des optimierten Puffers an die Beads. Ein Magnet wird verwendet, um die Beads/DNA zu befestigen Kostengünstig, weniger zeitaufwendig als Gel Elektrophorese, gute Qualität
Eigenschaften:
1. Automatische DNA Aufreinigung und Grössenselektion in ~ 30min
2. "magnetic bead" Technologie
3. Hohe Ausbeute
4. Wenig Arbeitszeit
5. Konstant gute Qualität – keine manuellen Fehler
Anwendungen:
1. DNA library peparation für NGS
2. Aufreingungen für PCR, Hybridisierungen oder Real-Time PCR
Datum: 30. November. 2022
Ort: FLEMINGS CONFERENCE HOTEL, WIEN
Neubaugürtel 26-28,
A-1070 Wien
Das Programm sowie eine Bildergalerie finden Sie hier.
Digitale PCR ist eine spezielle Weiterentwicklung der klassischen PCR. Das Besondere an dieser PCR Anwendung ist, dass einzelne DNA Moleküle in winzigste Kompartimente getrennt werden, sodass jeweils nur 1 Strang oder keiner in einem Kompartiment amplifiziert wird. Die Art der Aufteilung hängt von der Technologie ab – es wird grob zwischen digital droplet PCR und chamber digital PCR unterschieden. In einem Fall (ddPCR) werden kleinste Öl-Tropfen getrennt und in dem anderem Fall Moleküle in kleinste Mikrobereiche aufgeteilt (cdPCR).
Digitale PCR besticht durch hohe Sensitivität und Spezifität und durch die hohe Verdünnung ist die Beeinträchtigiung durch PCR Inhibitoren fast ausgeschlossen.
Wir sind immer an innovativen Produkten interessiert und können jetzt auch erstmals ein Produkt basierend auf dPCR anbieten.
Die Quantifizierung von BCR-ABL1 bzw. ABL1 aus Vollblut von Patienten mit positiver chronischer myeloischer Leukämie (CML) ist sehr gut geeignet für digitale PCR. Der Dr. PCR™ BCR-ABL1 Major IS Detection Kit ist ein in-vitro-Diagnose Kit und soll das Verhältnis von BCR-ABL1 zu ABL1 messen. Der Kit erlaubt eine akkurate Beobachtung von Leukämie Patienten während einer Therapie bezüglich Verhältnis BCR ABL1 - ABL1 Transkripte.
Der Kit besteht aus 1 Tube dRT-PCR Master Mix und 1 Tube Primer & Probe Mix. Die beiden Reagentien werden in einem Reaktionsgefäß mit dem RNA Extrakt zusammengemischt und in eine mitgelieferte Kartusche injiziert. In der Kartusche wird die Probe in 22000 Kompartimente (50nm) verteilt. Diese Kartusche wird in das real-time Gerät plaziert und nach der qPCR wird das Ergebnis ausgegeben.
Fakten
Ringversuche dienen dazu, die Leistungsfähigkeit eines Labors und ihres Testsystems zu überprüfen. Wenn man medizinische Proben analysiert, muss man sichergehen, dass die Testergebnisse stimmen. Bei Ringversuchen werden identische Proben an teilnehmende Labore verschickt. Es gibt verschiedenste Einflussfaktoren, die die Testergebnisse beeinflussen, wie zum Beispiel die Laborausstattung, die Arbeitsweise der Mitarbeiter und natürlich das Testsystem. Die Testergebnisse werden vom Ringversuch-Anbieter gesammelt und statistisch verarbeitet, um die Messgenauigkeit der Labore zu bewerten
Wir von BioProducts überprüfen unsere Testsysteme mittels Ringversuchen um den Kunden zuverlässige Analysen zu garantieren.
Im Jahr 2022 konnten wir bisher nachweisen, dass unsere HPV Testsysteme den Qualitätsstandards entsprechen. Beim HPV Zervixkarzinom Ringversuch haben wir mit unserem Extraktionssystem von RBC (MagCore® Genomic DNA FFPE One-Step Kit) und dem Panelsystem von Ausdiagnostics (High-Risk HPV Genotyping 8-well (Ref 23201) erfolgreich teilgenommen. Der molekularbiologische Nachweis zur Identifizierung und Unterscheidung der HPV Typen wird immer wichtiger zur Früherkennung von Krebserkrankungen. Es gibt mittlerweile mehr als 120 bekannte HPV Typen und PCR Tests können zuverlässig unterscheiden ob es sich um einen „High Risk“ oder „Low Risk“ Typ handelt. Infektionen mit Hochrisiko-HPV-Typen können zu Tumoren (z. B. Gebärmutterhalskrebs bei HPV16/HPV18) führen, während Niedrigrisiko-HPV-Typen ( z.B. HPV6 und HPV11) für Genitalwarzen verantwortlich sein können.
Weiters überprüfen wir regelmäßig die Qualität unserer SARS Cov-2 Testsysteme bei den ÖQUASTA (Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen) Rundversuchen. Sowohl unser POC Analysegerät (LR 1000) als auch das respiratorische Panel (SARS-CoV-2, Influenza & RSV 8-well) von Ausdiagnostics haben 100% der Proben beim letzten Rundversuch (7; August 2022) richtig analysiert. Das gelang nur 73% aller Teilnehmer.
Am 29.09. und 30.09. September 2022 findet die 21. ÖGH (Österreichiche Gesellschaft für Humangenetik) Jahrestagung im Zentrum von Graz statt.
Die ÖGH Jahrestagung ist die wichtigste wissenschaftliche Veranstaltung im Bereich der Humangenetik in Österreich. Die österreichischen Humangenetik-Institute präsentieren die neuesten Trends in der Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt Genom-Diagnostik. Führende Experten werden bei dem Treffen diagnostische Möglichkeiten und Probleme, die die neuesten Technologien in der Genomforschung bringen, diskutieren
Lernen sie die neuesten Errungenschaften in der Humangenetik-Forschung und Diagnostik kennen und besuchen sie in den Pausen unseren Stand. Wir stehen zur Verfügung um mit Ihnen über aktuelle Trends in der Diagnostik zu sprechen und wir bemühen uns Lösungen für offene Fragestellugen anzubieten.
Themen:
Genomsequenzierung, Single-Cell Analysen, Mutationsanalysen, Epigenetik, Tumor und cfDNA, ctDNA und vieles mehr
Wann und wo ?
29-30. September 2022 Meerscheinschlössl, Graz
Der FluoroCycler® XT ist ein RealTime-PCR-Gerät der nächsten Generation, auf dem alle bekannten PCR-Technologien sowie mehrfarbige Multiplex-PCR-Verfahren in 5 Farbkanälen durchgeführt werden können. Das Gerät unterstützt außerdem die einzigartige LiquidArray®-Technologie, die RealTime-PCR mit Schmelzkurvenanalysen und Lights-On/Lights-Off-Proben kombiniert. Das erlaubt die gleichzeitige Untersuchung von einer sehr viel größeren Anzahl an Parametern in einem einzigen PCR-Ansatz („Panel Assays“), was Ergebnisse ermöglicht, die mit Sequenzierungen vergleichbar sind.
Das Gerät eignet sich durch das 96-Well-Plattenformat für einen Hochdurchsatz an Proben und erlaubt eine vollautomatisierte Durchführung, Analyse und Ergebnisinterpretation durch die FluoroSoftware® XT-IVD. Auch eine Einbindung in LIMS-Systeme ist möglich. Der FluoroCycler® XT ist aber auch kompatibel mit den meisten anderen am Markt erhältlichen RealTime-PCR-Kits.
Für den FluoroCycler® XT ist mittlerweile ein umfangreiches Portfolio an PCR-Tests entwickelt worden, die auf der LiquidArray®-Technologie beruhen. Es sind Testkits in den folgenden Bereichen verfügbar: bakterielle, virale und pilzliche Infektionen, STIs, respiratorische Krankheiten, Mykobakterien, MRSA, Carbapenemase-Gene von resistenten Bakterien und humangenetische Parameter.
Umfangreiches Portfolio zur Mykobakterien-Diagnostik am FluoroCycler® XT
Mittlerweile gibt es ein umfassendes und noch wachsendes Portfolio von Mykobakterientests für den FluoroCycler® XT, die den M.tuberculosis Komplex, nicht-tuberkulöse Mykobakterien und Resistenzen umfassen.
In kommenden Blogs werden wir noch ausführlicher weitere Kits zu den zahlreichen Parametern, die mittlerweile für den FluoroCycler® XT verfügbar sind, vorstellen.
Um die Qualität Ihrer Heizplatten für die Hybridisierung (von zB.: FISH-Sonden) gewährleisten zu können, empfiehlt es sich in regelmäßigen Abständen die Temperatur der Heizplatten zu überprüfen.
Wir verwenden dazu kleine knopfbatterieartige Temperatur-Logger, welche auch auf kleineren Flächen Platz zum Messen finden.
Unsere Kunden erhalten darauf einen Überprüfungsbericht und können dann aufgrund dessen entscheiden, ob eine Heizplatte problemlos weiterverwendet werden kann oder ob bei zu hohen Temperaturabweichungen die jeweilige Heizplatte ausgeschieden werden soll.
Auf dem Bild zu sehen ist ein Beispiel für eine klassische Heizplatte, die zum Hybridisieren verwendet wird, welche bereits mit den Temperatur-Loggern ausgestattet ist.
Falls Ihr Interesse geweckt wurde oder Sie noch weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte jederzeit gerne bei info@bioproducts.at oder klicken Sie hier um unser Online-Bestellformular zu nutzen.
Hurra, der BioProducts Wandplaner und Tischkalender für 2023 ist da!
Nicht nur bei uns sondern bei sehr vielen unserer Kunden ist er 365 Tage im Jahr präsent, der schmucke Wandplaner von BioProducts. Er verschafft den perfekten Überblick fürs ganze Jahr. Auch sein kleiner handlicher Bruder, der praktische Tischkalender, sorgt für ein optimales Zeitmanagement.
Egal ob im Labor oder Büro mit den klassischen Alltagshelfern von BioProducts verlieren Sie auch im kommenden Jahr nicht den Überblick.
Gerne legen wir Ihnen auf Wunsch bei Ihrer nächsten Bestellung ein druckfrisches Exemplar des Wandplaners oder Tischkalender bei oder senden Ihnen die neuen Exemplare zu.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Medien, die bei der Covid-19-Probennahme zum Einsatz kommen: Viren-deaktivierende und Viren-stabilisierende Medien. Wir empfehlen als Ausgangsmaterial beim LR1000-Point-of-Care-Schnellsystem ein Viren-deaktivierendes Medium zu verwenden. Durch de-aktivierende Medien werden Proteine bereits im Medium denaturiert, was einer Vorbehandlung der Proben gleichkommt, die die Extraktion in der Kartusche verbessert (bei Viren-stabilisierenden Medien bleiben dagegen die ganzen Viruspartikel erhalten).
Die „Inactivated Virus Preservation Solution“ ist ein Viren-deaktivierendes Medium, das für das LR1000-POC-System entwickelt wurde. Durch die verbesserte Extraktion treten „Retest“-Ergebnisse, die bei anderen Medien auftreten können, praktisch nicht auf.
Weitere Vorteile bei der Verwendung eines Viren-deaktivierenden Mediums sind:
Artikelnummer | Bezeichnung |
A0006-A | Inactivated Virus Preservation Solution, 1 ml, 100 Stk./VP |
LR 1000 | AIGS automatic integrated gene detection system, 5 Farbkanäle, 4 Probenmodule |
In manchen Ländern übersteigen die Omicron BA.2 Neuinfektionen bereits die BA.1 Neuinfektionen. Das ist begründet durch die Tatsache, dass BA.2 wahrscheinlich noch ansteckender als BA.1 ist – erste wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin. Wie schützten uns die bestehenden Impfungen gegen BA.2 ? Ist man nach einer BA.1 Infektion gegen BA.2 gut immunisiert ? Viele offene Fragen, die in den nächsten Tagen und Wochen beantwortet werden.
Unser (Mutantions) Varianten Typing Panel kann BA.2 von BA.1 durch das Fehlen der Deletion 69/70 eindeutig unterscheiden und BA.2 auch von den anderen bekannten Varianten differenzieren.
Molekularen Nachweismethoden wie z.B PCR sind empfindlich gegenüber inhibierenden Substanzen. Viskose Proben sind schwer zu pipettieren und müssen vor der Extraktion entsprechend vorbehandelt werden. Damit die RNA Extraktion saubere RNA aus verschiedenen Probenmaterialien liefert empfehlen wir eine Vorreinigung mit Filterröhrchen.
1. Beladen Sie das MagCore Filter Röhrchen mit bis zu 500 µl Probe.
2. Zentrifugieren Sie das Röhrchen 5 Minuten bei maximaler Geschwindigkeit (~ 12.000 g) in einer Tischzentrifuge
3. Entnehmen Sie die klare Lösung zum Beladen von POC Geräten oder RNA Extraktionsautomaten.
Die Anwendung unserer Filterröhrchen brachte bessere Resultate bei unseren Austestungen als die klassischen Verdünnungsmethoden. Unsere Tests wurden mit unserem Virus-deaktivierendem Medium und unseren Swabs durchgeführt. Bitte verwenden Sie keine Swabs aus Baumwolle.
Produktinformation:
In den letzten Monaten ist etwas passiert womit niemand gerechnet hat. Bedingt durch die enorme Zunahme an PCR Testungen für das Coronavirus gingen viele Reagenzien, Plastik-Verbrauchsmaterialien und Gerätschaften aus. Auch bei BioProducts war es eine stressige Zeit – und – wir haben gehalten was wir unseren Kunden versprochen haben. Auch in dieser Zeit konnten wir verlässlich liefern und das in allen Phasen der Pandemie. „Und wenn ein Produkt ausging, dann haben wir ein anderes gefunden“. Dies war möglich, weil wir den Markt für die Molekulare Diagnostik seit 20 Jahren bedienen. Inzwischen sind übliche RealTime Kits und Extraktionsmaterialien für virale RNA wieder von den meisten Anbietern lieferbar.
Eng ist es nach wie vor, wenn es um PCR-Schnelltests geht, sogenannte Point-of-Care Systeme . Auch hier haben wir uns entsprechend aufgestellt und sind jetzt der verlässliche Player am Markt. BioProducts liefert verlässlich hochwertige POCT-Systeme für Covid-19 unter dem Motto „BioProducts Verlässlichkeit seit 20 Jahren – Vertrauen verpflichtet“.