Keuchhusten ist eine hochansteckende, meldepflichtige Infektionskrankheit, die in den meisten Fällen vom gramnegativen Stäbchenbakterium Bordetella pertussis ausgelöst wird. Vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern kann es zu schweren Krankheitsverläufen kommen, die bis zum Tod führen können. Mittlerweile kommt es auch bei Erwachsenen gehäuft zu schwereren Verläufen.
Im Jahr 2024 wurde mit 15.465 Fällen die bisher höchste Zahl an Bordetella pertussis-Infektionen in Österreich beobachtet. Diese enorme Zunahme lässt sich durch abnehmende Impfraten und durch den Wegfall der Coronamaßnahmen erklären.
Neben Bordetella pertussis gibt es noch 2 weitere wichtige humanpathogene Arten, B. parapertussisund B. holmesii, die ebenfalls keuchhustenähnliche Krankheitsbilder verursachen können.
Daher wird vom European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) für eine schnelle und eindeutige Diagnostik, vor allem bei Kleinkindern, die Durchführung von PCR-basierten Methoden, welche die 3 Bordetella-Arten unterscheiden können, empfohlen. Die am häufigsten verwendeten Targets zur Detektion von Bordetella-Artensind Insertionselemente (IS), die in hoher Kopienzahl vorliegen und daher zu einer hohen Sensitivität der PCR-Tests führen. Diese IS-Elemente kommen allerdings häufig in mehr als einer Bordetella-Art vor. Daher empfiehlt das ECDC die Kombination von mehreren Targets, um eine hohe Sensitivität und Spezifität zu erreichen. Wichtig ist außerdem eine korrekte Interpretation dieser Ergebnisse.
Unser Multiplex-Realtime PCR Kit ResP-Bordetella RealQuality (Artikelnr. 72-147-6M) folgt diesen Richtlinien und kann daher in einer einzigen Reaktion mittels folgenden Targets alle 3 Bordetella-Arten bestimmen:
Target-Region | Nachweis von |
---|---|
IS481 | B. pertussis oder B holmesii |
hIS1001 | B. holmesii |
pIS1001 | B. parapertussis |
Dieser Kit ist für Nasenschleimhautabstriche und nasopharyngeales Material validiert und läuft auf den meisten gängigen Realtime-PCR-Cyclern (z.B. CFX96 Real-Time PCR Detection System, Rotor-Gene Q, Mic qPCR Cycler, u.a.).
Artikelnummer | Bezeichnung |
72-147-6M | ResP-Bordetella RealQuality |
HP80617 | Respiratory Pathogens, 24-well |
003939M | Respiratory Flow Chip |
Eine weitere wichtige Möglichkeit ist der eindeutige Nachweis von Bordetella-Arten im Rahmen von umfangreicheren respiratorischen Panellösungen. Das Respiratory Pathogens-Panel (Artikelnr. HP80617) für das High-Plex-System hat ebenfalls 3 Targets für Bordetella (IS481, pIS1001 und ein Target spezifisch für B. pertussis). Der Respiratory Flow Chip (Artikelnr. 003939M) des HybriSpot-Systems kann spezisch B. pertussis und B. parapertussis identifizieren.
Mehr Informationen zu den beiden Panellösungen finden sie unter folgenden Links: