Von 8.-10. Mai 2023 fand das 26. Dosch-Symposium, mit dem Thema: Hygiene und Infektionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in Velden am Wörthersee statt.
Wir waren mit einem eigenen Stand vertreten, bei dem wir unsere innovativen Produkte für die medizinische Diagnostik vorstellen durften.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für die gelungene Zusammenarbeit.
Es gibt wohl wenige PCR-Tests auf der Welt deren Nutzen so offensichtlich sind wie bei der Hereditären Hämochromatose. Denn die Behandlung kostet nichts - ganz im Gegenteil! Regelmäßiges Blutspenden reicht um die gefürchtete Leberzirrhose gänzlich zu verhindern. Eine „Win-Win-Situation“ für alle. Obwohl wenige Genloci reichen um die Diagnose zu sichern, wird die Testung meist nur zur Bestätigung einer Schädigung der Leber durch die Eisenspeicherkrankheit verwendet und das obwohl wir heute wissen, dass die HH die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung in der kaukasischen Bevölkerung ist. Laut AWMF Leitlinien sollte jeder Patient mit auffälligen Laborparametern (erhöhte Transferrin und Ferritinsättigungen) genetisch abgeklärt werden, sowie alle Familienmitglieder 1. Grades.
Unser Angebot für den Nachweis der klinisch relevanten Mutationen im HFE-Gen basiert auf verschieden PCR-Plattformen und lässt sich daher leicht im Labor mit bereits vorhandener Ausstattung etablieren.
Wir unterstützen Sie bei der Austestung und Etablierung mit unserem molekularbiologischen Service vor Ort und bieten Ihnen attraktive Preise für eine Evaluierung. Auch können wir entsprechende Geräte zu Testung bereitstellen.
Vertrauen Sie auf unsere Arbeit in der PCR-Diagnostik seit über 20 Jahren.
Wir freuen uns Ihnen unsere neue Lösung zur automatisierten Abarbeitung von Hybridisierungstreifen (Line Probe Assays) vorstellen zu dürfen:
Das Gerät Dynablot Heat VL ist für die Hybridisierung von Streifen mit PCR-Amplifikaten geeignet. Der Hybridisierungsautomat besteht aus drei separaten Heizblöcken, welche jeweils ein Fassungsvolumen von 10 Streifen haben. Das heißt es können bis zu 30 Streifen gleichzeitig bearbeitet werden. Das Gerät ist mit allen gängigen Streifentests kompatibel.
Der Hybridisierungsautomat arbeitet in einem breiten Temperaturbereich von 35-65 °C und verfügt außerdem über zwei Plätze zum Beheizen von Reagenzien (mit eingebautem Magnetrührer). Über die bis zu 6 Pumpen werden die verschiedenen Reagenzien zu den jeweiligen Streifen befördert. Das Gerät bietet einige praktische Merkmale, so kann z.B. die gesamte Front zum Beladen der Reagenzien herausgezogen werden (siehe Bild oben).
Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Laborgerät mit den Abmessungen 60x44x48 cm. Um eine einfache Bedingung zu ermöglichen, ist das Gerät zudem mit einem modernen Touchscreen versehen. Der Dynablot Heat VL wird mit einer großen Waste-Bottle geliefert. Ein Overflow der Waste-Bottle wird durch einen eigenen Sensor verhindern.
Artikelnummer | Bezeichnung |
905-01 | Dynablot Heat VL |
Vertrauen Sie auf unsere über 20-Jährige Erfahrung beim Geräteservice und -support im Diagnostikbereich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Datum: 30. November. 2022
Ort: FLEMINGS CONFERENCE HOTEL, WIEN
Neubaugürtel 26-28,
A-1070 Wien
Das Programm sowie eine Bildergalerie finden Sie hier.
Der FluoroCycler® XT ist ein RealTime-PCR-Gerät der nächsten Generation, auf dem alle bekannten PCR-Technologien sowie mehrfarbige Multiplex-PCR-Verfahren in 5 Farbkanälen durchgeführt werden können. Das Gerät unterstützt außerdem die einzigartige LiquidArray®-Technologie, die RealTime-PCR mit Schmelzkurvenanalysen und Lights-On/Lights-Off-Proben kombiniert. Das erlaubt die gleichzeitige Untersuchung von einer sehr viel größeren Anzahl an Parametern in einem einzigen PCR-Ansatz („Panel Assays“), was Ergebnisse ermöglicht, die mit Sequenzierungen vergleichbar sind.
Das Gerät eignet sich durch das 96-Well-Plattenformat für einen Hochdurchsatz an Proben und erlaubt eine vollautomatisierte Durchführung, Analyse und Ergebnisinterpretation durch die FluoroSoftware® XT-IVD. Auch eine Einbindung in LIMS-Systeme ist möglich. Der FluoroCycler® XT ist aber auch kompatibel mit den meisten anderen am Markt erhältlichen RealTime-PCR-Kits.
Für den FluoroCycler® XT ist mittlerweile ein umfangreiches Portfolio an PCR-Tests entwickelt worden, die auf der LiquidArray®-Technologie beruhen. Es sind Testkits in den folgenden Bereichen verfügbar: bakterielle, virale und pilzliche Infektionen, STIs, respiratorische Krankheiten, Mykobakterien, MRSA, Carbapenemase-Gene von resistenten Bakterien und humangenetische Parameter.
Umfangreiches Portfolio zur Mykobakterien-Diagnostik am FluoroCycler® XT
Mittlerweile gibt es ein umfassendes und noch wachsendes Portfolio von Mykobakterientests für den FluoroCycler® XT, die den M.tuberculosis Komplex, nicht-tuberkulöse Mykobakterien und Resistenzen umfassen.
In kommenden Blogs werden wir noch ausführlicher weitere Kits zu den zahlreichen Parametern, die mittlerweile für den FluoroCycler® XT verfügbar sind, vorstellen.
Um die Qualität Ihrer Heizplatten für die Hybridisierung (von zB.: FISH-Sonden) gewährleisten zu können, empfiehlt es sich in regelmäßigen Abständen die Temperatur der Heizplatten zu überprüfen.
Wir verwenden dazu kleine knopfbatterieartige Temperatur-Logger, welche auch auf kleineren Flächen Platz zum Messen finden.
Unsere Kunden erhalten darauf einen Überprüfungsbericht und können dann aufgrund dessen entscheiden, ob eine Heizplatte problemlos weiterverwendet werden kann oder ob bei zu hohen Temperaturabweichungen die jeweilige Heizplatte ausgeschieden werden soll.
Auf dem Bild zu sehen ist ein Beispiel für eine klassische Heizplatte, die zum Hybridisieren verwendet wird, welche bereits mit den Temperatur-Loggern ausgestattet ist.
Falls Ihr Interesse geweckt wurde oder Sie noch weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte jederzeit gerne bei info@bioproducts.at oder klicken Sie hier um unser Online-Bestellformular zu nutzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Extraktionsgeräte zur DNA/RNA Isolierung aus einer Vielzahl an Ausgangsmaterialien
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Horizon ist der führende Hersteller von Referenz Standards, die aus Zellinien hergestellt werden. Die Standards zeigen Eigenschaften wie echte Patientenproben.
Weitere Informationen finden Sie hier.