Pneumonie beschreibt eine Infektion der Atemwege, die durch unterschiedliche Erreger ausgelöst werden kann und durch verschiedenste Symptome begleitet wird.
Eine Pneumonie bzw. Lungenentzündung kann milde bzw. schwerwiegende Symptome mit sich bringen.
Die Infektion kann bis zum Tod führen. Vor allem Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Immunsupprimierte Personen sind besonders gefährdet. Dem Vorzubeugen kann eine PCR Analyse in wenigen Stunden den Erreger nachweisen – handelt es sich um eine bakterielle Infektion kann eine Antibiotika Behandlung eingeleitet werden.
Atypische und typischen Pneumonien unterscheiden sich durch ihre Biologie und ihre Behandlung.
Atypische Bakterien haben besondere Eigenschaften (z. B. keine Zellwand, intrazellulär) und benötigen oft eine spezialisierte Behandlung wohingegen typische Bakterien gut kultivierbar sind und eine Zellwand besitzen, die sie leichter mit Standardantibiotika behandelbar machen.
Atypische Pneumonien
Verschiedene Erreger wie zum Beispiel Chlamydophila pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae und Legionella Spezies zeigen mildere respiratorische Symptome aber bringen oft extrapulmonale Nebeneffekte wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und gastrointestale Probleme mit sich.
Atypische Bakterien sind schwieriger zu Behandeln, weil ß-lactam Antibiotika, die gut bei Typischen Pneumonien einsetzbar sind nicht wirken. Derr Grund ist, dass Atypische Bakterien keine Zellwand haben oder intrazellulär leben. Hier muss man Antibiotika einsetzten, die in Zellen eindringen können, wie zum Beispiel Makrolide, Tetracycline oder Fluoroquinolone.
Weil Infektionen mit Atypische Pneumonien gewöhnlich nicht in Infektionswellen auftreten sondern sporadisch bei Immunsupprimierten Personen auftreten ist eine exakte Diagnostik essentiell.
Legionellen Infektionen betreffen gewöhnlich ältere Personen bzw. Neugeborene. Die Ansteckung erfolgt nicht über Personenkontakt sondern kann zum Beispiel über "verschmutztes" Wasser bzw. Gartenkompost passieren. Infektionen mit Legionellen (Legionärskrankheit (Legionellose)) können zum Tod führen !
Und eine umgehende Behandlung ist empfehlenswert, weil Infektionen mit atypischen Bakterien eventuell auch zu Veränderungen der Herzkranzgefäße führen können bzw Multiple Sklerose begünstigen. Weiters vermutet man, dass atypische Bakterien den Verlauf von Asthma negativ beeinflussen.
Typische Pneumonien
Bakterielle Erreger sind die häufigsten Verursacher einer Lungenentzündung und meistens wird diese durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae verursacht. Andere Bakterien wie z. B. Haemophilus influenzae und Staphylococcus aureus können auch Ursache einer Lungenentzündung sein.
Die schwere der Lungenentzündung hängt auch von der Art des Erregers ab, weshalb eine Bestimmung des Erregers mittels PCR Panel vorteilhaft ist.
Bordetella pertussis
Der Keuchhusten wird vom Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Vor allem Säuglinge und Kleinkinder sind von schweren Krankheitsverläufen betroffen, die in Einzelfällen auch zum Tode führen können. Infektionen mit B. pertussis sind in Österreich meldepflichtig.
In Österreich wurden im Jahr 2024 (Stand: 29.10.2024) bereits 13.441 Bordetella pertussis Infektionen registriert (Link zu Ages). Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Jahr 2023 (2791 Fälle). Im Jahr 2015 waren nur 579 bekannt und während den COVID-19 Pandemie Jahren sogar noch weniger. Mittlerweile kommt es auch bei Erwachsenen gehäuft zu schwereren Verläufen.
Zur Identifizierung von Bordetella pertussis verwendet das Pneumonia Panel ein Bordetella Insertions-Element (IS) als Target Sequenz, welches in hoher Kopienzahl im Genom vorliegt und daher eine hohe Sensitivität und Spezifität garantiert.
Coxiella burnetti
Coxiella burnetii ist ein kleines gram negatives intrazelluläres Bakterium, das mit Antibiotika behandelt werden kann (z.B. Doxycyclin). Eine akute Infektion beginnt mit Kopfschmerzen, Fieber und Unwohlsein und wir auch Q-Fieber genannt. Die Krankheit klingt nach 2 Wochen gewöhnlich ab, bei älteren und geschwächten Personen kann das Bakterium allerdings Herz, Lunge und Leber angreifen.
Die Übertragung erfolgt nicht über Personenkontakt sondern über Einatmen von Infektiösen Aerosolen. Schafe, Rinder und Ziegen sind symptomlose Träger von Coxiella.
Personen kommen, die aufgrund ihrer Tätigkeit engen Kontakt zu Nutztieren (die oft symptomlos sind) und deren Produkten haben. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch Inhalation infizierter Aerosole, die weite Entfernungen zurücklegen können und Menschen betreffen, die im Windschatten einer infizierten Ziegen- oder Schaffarm leben. Die Krankheit kann auch durch den Verzehr von infizierter Rohmilch übertragen werden.
C. burnetii fühlt sich in Stuhl, Urin, Milch von Nutztieren wohl, daher sind Personen in landwirtschaftlichen Betrieben besonders gefährdet. Coxiella kann durch Trinken von Rohmilch aufgenommen werden aber Infektionen über Zecken sind möglich.
Mycobacterium tuberculosis
M. tuberculosis ist das Bakterium, das jährlich weltweit am häufigsten für Todesfälle verantwortlich ist. Obwohl etwa ein Drittel der Weltbevölkerung mit Mycobakterien infiziert. ist, sind Auftreten von Krankheitssymptomen selten. Wie so oft, treten Krankheitsysteme bei Immunsupprimierten bzw geschwächten Personen auf. Die Tuberkulose ist gut mit Antibiotika behandelbar, weshalb aber in Regionen mit schlechtem Gesundheitssystem bzw Armut die Sterblichkeit bedeutend höher ist. Ein weiteres Problem ist heute, dass viele Behandlungen scheitern, weil sich multiresistente Stämme durch den Missbrauch von Antibiotika gebildet haben.
Infektionen erfolgen meistens über Tröpfchenaufnahme in der Lunge, wobei infizierte Personen das Bakterium über tiefes Ausatmen bzw. Husten weitergeben können.
Aspergillus fumigatus
Aspergillus fumigatus ist ein saprophytischer Pilz, der praktisch weltweit überall vorkommt und in hoher Konzentration in Böden gefunden werden kann.
Aspergillus fumigatus gehört jedoch auch zu den humanpathogenen Pilzen, weil Pilzsporen über die Lunge aufgesaugt werden und der Pilz vor allem in immunsupprimierten Personen zu sogenannten Aspergillomen anwachsen kann.
Gegenwärtig haben die Menschen ein neues Problem geschaffen, weil Azol Wirkstoffe in der Medizin gegen Aspergillosis eingesetzte werden. Da jedoch Azole auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden entwickeln Aspergillus Spezies Resistenzen gegen Azole und die medizinische Behandlung wird dadurch unwirksam.
Cryptococcus neoformans & Cryptococcus gattii
Cryptococcus neoformans ist ein hefeartiger Pilz mit weltweitem Vorkommen. Man vermutet, dass Infektionen gewöhnlich über die Lunge durch Einatmen von trockenem Vogelkot erfolgen. Infektionen verlaufen anfangs symptomlos.
Ausgehend von de Lunge können die Pilze jedoch in andere Organe wandern. Erkrankungen treten nach Aktivierung einer latenten Infektion bei Menschen mit Immunschwäche auf, vor allem bei HIV Infektionen oder nach Knochenmarktransplantation. Bei diesen Patienten breitet sich Cryptococcus häufig im Gehirn, der Hirnhaut und der Haut aus. Das kann dann zu Meningitis oder Meningoenzephalitis führen.
Cryptococcus gattii wird in der Umgebung von Bäumen isoliert, vor allem Eukalyptus Bäumen aber auch Koniferen. Während eine durch C. neoformans verursachte Kryptokokkose bei immunsupprimierten Personen mit massiver Immunschwäche auftritt, kann C gattii auch bei Menschen mit einem intaktem Immunsystem Krankheitssymptome auslösen.
Infektionen werden mit einer Kombination aus Antimykotika behandelt. Die Kombination verhindert Resistenzen und garantiert schnellen Behandlungserfolg.
Pneumocystis jirovecii
Pneumocystis jirovecii ist ein in der Umwelt vorkommender Pilz der zu der Abteilung der Schlauchpilze ( Ascomycota ) gehört. Durch Tröpfcheninfektion kann er die Lunge besiedeln. Bei Menschen mit normalem Immunsystem erscheint eine Infektion symptomlos.
Immungeschwächte Patienten jedoch zeigen Symptome einer Lungenentzündung. Sie leiden unter Fieber, Dyspnoe und einem trockenen Husten
Das Pneumonie Panel läuft auf dem automatisiertem High Plex System
Artikelnummer | Bezeichnung |
HP20632 | Atypical Pneumonia, 8-well |
HP20631 | Pneumonia, 16-well |